Prisca und Peach
Unser Therapiebegleithundeteam setzt sich aus meiner Hündin Peach und mir, Prisca Müller, zusammen.
Mein Name ist Prisca, glücklich verheiratet und wohne im schönen Greven. Ich bin bereits mit Tieren aufgewachsen, vor allem mit Hunden und Pferden habe ich von klein auf viel Kontakt gehabt.
Schon in meiner Schulzeit wusste ich, dass ein Beruf hinter einem Schreibtisch nicht die Erfüllung für mich sein würde. Schon immer zog es mich raus in die Natur und zu den Tieren, hier fand und finde ich noch heute die Ruhe und Kraft, die ich brauche, um neue Energie zu tanken. Außerdem lag es mir schon immer sehr am Herzen, mit Menschen zu kommunizieren und „nah am Menschen“ zu sein.
Also fing ich an Sozialpädagogik in Enschede zu studieren.
Langsam, aber sicher keimte in meinem Kopf der Gedanke, meine Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen. Um mehr über die Arbeit der Therapiebegleithunde zu erfahren, entschied ich mich dazu, während meines Studiums für ein Jahr ein Praktikum bei einem Therapiebegleithundeteam zu absolvieren.
Während dieser Zeit habe ich ein klares Bild von der Arbeit als Mensch-Hund-Team erhalten und gesehen, was hierbei auf mich zukommen wird. Sie hat mir klar gemacht, was es bedeutet ein Team zu sein – mit allen Höhen und auch Herausforderungen. Voneinander zu lernen, miteinander zu wachsen – am Ende des Tages heimzukommen und zu wissen, man hat etwas großartiges bewirkt. Gemeinsam, Hand in Hand. Dieses Praktikum hat mich so sehr inspiriert und mich in meinem Vorhaben final bestärkt.
Sodass es 2014 dann endlich soweit war und ein kleines Fellknäuel von den Werseaue-Aussies aus Münster im zarten Alter von 8 Wochen in mein Leben stolperte und mein Herz binnen Sekunden stahl – Peach war in ihr neues zu Hause eingezogen!
Während Peach also zu Hause so vor sich hin „gesüßt“ hat, habe ich in meinem Studium die Tiergestützte Therapie mit Hund und Pferd kennengelernt und dann auch ziemlich bald mit meiner kleinen Fellnase die Ausbildung begonnen.
Und seit 2016 sind Peach und ich ein offizielles Therapiebegleithundeteam (Fachkraft für Tiergestützte Therapie) und stolze Besitzerin der Arbeitserlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr. 8a Tierschutzgesetz.
Das habe ich zum Anlass genommen und habe mir einen großen Traum erfüllt und mich selbstständig gemacht.
Mit Peach habe ich eine Partnerin an meiner Seite, die perfekter nicht hätte sein können. Sie ist willensstark, neugierig und sehr mutig. Wo immer wir sind, auf jeden Menschen geht sie mit einer atemberaubenden Präsenz zu, ohne dabei einnehmend zu wirken. Durch ihre Geduld schafft sie es auch jeden anfangs noch so skeptischen Beobachter in ihren Bann zu ziehen und spätestens, wenn sie anfängt sich anzukuscheln, ist ihr so ziemlich jeder verfallen.
Aber sie ist nicht nur gut darin, die Menschen, die wir besuchen sofort von sich zu überzeugen. Sie arbeitet auch sehr gut mit mir zusammen. Durch ihre Sensibilität zeigt sie mir, wie es der Person geht. Peach kann förmlich lesen, wie es wirklich in einem Menschen aussieht und kann dieses auch transportieren. Für unsere gemeinsame Arbeit ist das von großem Wert.
Aber genauso anmutig und schön wie sie ist, ist sie auch ein absoluter Spaßvogel und kann in jeden noch so schwierigen Moment ein Lächeln zaubern.
Peach ist für mich kein Teil meiner Arbeit, sie ist für mich meine wertvollste Teampartnerin – ohne sie wäre dieses Team nicht vollständig und ich bin dankbar für alles, was sie mir schon auf unserem gemeinsamen Weg beigebracht hat.
Ich kann so vieles darüber erzählen und schreiben, was Hunde in der Therapiearbeit ausmachen. Aber viel schöner wäre es doch, wenn wir es Ihnen einfach zeigen können.
Wie es begann…
Mein Name ist Prisca, glücklich verheiratet und wohne im schönen Greven. Ich bin bereits mit Tieren aufgewachsen, vor allem mit Hunden und Pferden habe ich von klein auf viel Kontakt gehabt.
Schon in meiner Schulzeit wusste ich, dass ein Beruf hinter einem Schreibtisch nicht die Erfüllung für mich sein würde. Schon immer zog es mich raus in die Natur und zu den Tieren, hier fand und finde ich noch heute die Ruhe und Kraft, die ich brauche, um neue Energie zu tanken. Außerdem lag es mir schon immer sehr am Herzen, mit Menschen zu kommunizieren und „nah am Menschen“ zu sein.
Also fing ich an Sozialpädagogik in Enschede zu studieren.
Der Weg…
Langsam, aber sicher keimte in meinem Kopf der Gedanke, meine Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen. Um mehr über die Arbeit der Therapiebegleithunde zu erfahren, entschied ich mich dazu, während meines Studiums für ein Jahr ein Praktikum bei einem Therapiebegleithundeteam zu absolvieren.
Während dieser Zeit habe ich ein klares Bild von der Arbeit als Mensch-Hund-Team erhalten und gesehen, was hierbei auf mich zukommen wird. Sie hat mir klar gemacht, was es bedeutet ein Team zu sein – mit allen Höhen und auch Herausforderungen. Voneinander zu lernen, miteinander zu wachsen – am Ende des Tages heimzukommen und zu wissen, man hat etwas großartiges bewirkt. Gemeinsam, Hand in Hand. Dieses Praktikum hat mich so sehr inspiriert und mich in meinem Vorhaben final bestärkt.
Sodass es 2014 dann endlich soweit war und ein kleines Fellknäuel von den Werseaue-Aussies aus Münster im zarten Alter von 8 Wochen in mein Leben stolperte und mein Herz binnen Sekunden stahl – Peach war in ihr neues zu Hause eingezogen!
Während Peach also zu Hause so vor sich hin „gesüßt“ hat, habe ich in meinem Studium die Tiergestützte Therapie mit Hund und Pferd kennengelernt und dann auch ziemlich bald mit meiner kleinen Fellnase die Ausbildung begonnen.
2016
Und seit 2016 sind Peach und ich ein offizielles Therapiebegleithundeteam (Fachkraft für Tiergestützte Therapie) und stolze Besitzerin der Arbeitserlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr. 8a Tierschutzgesetz.
Das habe ich zum Anlass genommen und habe mir einen großen Traum erfüllt und mich selbstständig gemacht.
Mit Peach habe ich eine Partnerin an meiner Seite, die perfekter nicht hätte sein können. Sie ist willensstark, neugierig und sehr mutig. Wo immer wir sind, auf jeden Menschen geht sie mit einer atemberaubenden Präsenz zu, ohne dabei einnehmend zu wirken. Durch ihre Geduld schafft sie es auch jeden anfangs noch so skeptischen Beobachter in ihren Bann zu ziehen und spätestens, wenn sie anfängt sich anzukuscheln, ist ihr so ziemlich jeder verfallen.
Aber sie ist nicht nur gut darin, die Menschen, die wir besuchen sofort von sich zu überzeugen. Sie arbeitet auch sehr gut mit mir zusammen. Durch ihre Sensibilität zeigt sie mir, wie es der Person geht. Peach kann förmlich lesen, wie es wirklich in einem Menschen aussieht und kann dieses auch transportieren. Für unsere gemeinsame Arbeit ist das von großem Wert.
Partner
Aber genauso anmutig und schön wie sie ist, ist sie auch ein absoluter Spaßvogel und kann in jeden noch so schwierigen Moment ein Lächeln zaubern.
Peach ist für mich kein Teil meiner Arbeit, sie ist für mich meine wertvollste Teampartnerin – ohne sie wäre dieses Team nicht vollständig und ich bin dankbar für alles, was sie mir schon auf unserem gemeinsamen Weg beigebracht hat.
Ich kann so vieles darüber erzählen und schreiben, was Hunde in der Therapiearbeit ausmachen. Aber viel schöner wäre es doch, wenn wir es Ihnen einfach zeigen können.